Hydraulische Schermaschine
Hydraulische Schermaschinen sind Maschinen, die eine Klinge linear hin- und herbewegen, um die Platte zu schneiden. Mithilfe der beweglichen Oberklinge und der festen Unterklinge wird ein angemessener Klingenspalt erzeugt, um Scherkraft auf Metallplatten unterschiedlicher Dicke auszuüben, sodass die Platten entsprechend der gewünschten Größe gebrochen und getrennt werden. Schermaschinen sind Schmiedemaschinen und werden hauptsächlich in der Metallverarbeitung eingesetzt.
Schermaschine
Schermaschinen sind weit verbreitete Schneidgeräte in der Zerspanung, mit denen sich Stahlplatten unterschiedlicher Dicke schneiden lassen. Häufig verwendete Scheren lassen sich je nach Bewegungsart des Obermessers in Pendelscheren und Torscheren unterteilen. Die Produkte finden breite Anwendung in der Luftfahrt, Leichtindustrie, Metallurgie, chemischen Industrie, im Baugewerbe, in der Schifffahrt, der Automobilindustrie, der Energiewirtschaft, der Elektrogeräteindustrie, der Dekorationsindustrie und anderen Branchen, um die erforderlichen Spezialmaschinen und komplette Ausrüstungssätze bereitzustellen.
Markierung
Nach dem Scheren muss die hydraulische Schermaschine die Geradheit und Parallelität der Schneidfläche des geschnittenen Blechs gewährleisten und dessen Verformung minimieren, um hochwertige Werkstücke zu erhalten. Das Obermesser der Schermaschine ist am Messerhalter, das Untermesser am Arbeitstisch befestigt. Eine Materialstützkugel am Arbeitstisch verhindert Kratzer auf dem Blech. Der Hinteranschlag dient zur Blechpositionierung, die motorisch eingestellt wird. Der Presszylinder presst das Blech an, um dessen Bewegung während des Scherens zu verhindern. Geländer dienen als Sicherheitsvorrichtungen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen. Der Rücktransport erfolgt in der Regel mit Stickstoff, was schnell und stoßarm erfolgt.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2022